Neuerscheinungen

Neuerscheinung: Günter Derleth „… immer viel Licht!“

Cover Monographie Derleth

Retrospektive über 25 Jahre Camera obscura Fotografie von Günter Derleth Der renommierte Mode- und Werbefotograf Günter Derleth hat sich von seiner professionellen, hochtechnisierten Arbeit ab- und der künstlerischen Fotografie zugewandt und in den letzten 25 Jahren ausschließlich mit der entschleunigenden Camera obscura gearbeitet. Der retrospektive Katalog zeigt alle Phasen dieses künstlerischen Schaffens mit zahlreichen Beispielen …

Neuerscheinung: Günter Derleth „… immer viel Licht!“ Weiterlesen »

Neuerscheinung: Künstlerkatalog Corinna SMOK: Drei Jahre mit Dante

Titelbild des Künstlerkataloges Corinna Smock

Künstlerkatalog Corinna Smok – Drei Jahre mit DanteEr umfasst die zeichnerischen Gedanken der Künstlerin zu Dante Alighieris Göttlicher Komödie – Das Inferno und ist die Zusammenfassung der Auseinandersetzung mit dem schon vor 700 Jahren behandelten Phänomen des menschlichen Abgrundes, das bis heute aktuell ist. Ausdrucksstarke und emotioanle Kohlezeichnungen mit großer Energie auf den Zeichengrund geworfen …

Neuerscheinung: Künstlerkatalog Corinna SMOK: Drei Jahre mit Dante Weiterlesen »

Benefizaktion: #kunstvscorona

Der Verlag edition promenade setzt mit dem Kulturamt der Stadt Fürth die Aktion #kunstvscorona fort. Sie dient der Unterstützung und der Sichtbarkeit der Fürther Künstler. Die Postkartensets und Poster (DIN A2) #kunstvscorona zu Gunsten der Fürther Künstler sind für 10 und 15 Euro ab sofort erhältlich bei: kunst galerie fürth (Königsplatz) Fürthshop (Kohlenmarkt) Buchhandlung Edelmann …

Benefizaktion: #kunstvscorona Weiterlesen »

Neuerscheinung: „Stille Gefolgschaft“ von Armin Stingl und Frank Drechsler

13. Dez. 2019 Ein gelungenes Experiment zu Kunst und Literatur: Zu den Überschriften des Gedichtbandes „My Noiseless Entourage“ des amerikanischen Lyrikers Charles Simic hat der Autor Armin Stingl eigene assoziative Texte geschrieben, ohne die Inhalte der Originalgedichte zu verwenden. Der Grafiker und Zeichner Frank Drechsler hat diese Überschriften ebenso frei in eigene Zeichnungen umgesetzt, ohne …

Neuerscheinung: „Stille Gefolgschaft“ von Armin Stingl und Frank Drechsler Weiterlesen »

Neuerscheinung: Les fantômes de Berlin- Berlins Geister

‚Les fantômes de Berlin – Berlins Geister‘ ist kein weiteres Fotobuch über Berlin, sondern ein Buch, bei dem es um die Seele von Berlin geht. In schwarz-weiß und seinem eher düsteren Ton ist es ein Manifest. Montiert als ein langes fotografisches Kontinuum ist es Ausdruck sensibler Emotionen und eine tiefe Reflexion über die oft tragische …

Neuerscheinung: Les fantômes de Berlin- Berlins Geister Weiterlesen »

Neuerscheinung: Cavon – Leben und Werk des Bernhard Nowak

Eine kleine kulturhistorische Sensation verbarg sich in den unscheinbaren Mappen, die Ende der 1990er Jahre auf einem Antikmarkt auftauchten. Der Fund stellte sich als Teil des künstlerischen Nachlasses von Bernhard Nowak-Cavon heraus, eines bedeutenden „entarteten“ Münchner Malers, der bereits in zeitgenössischen Kritiken mit Toulouse-Lautrec, Menzel, Leibl und Liebermann verglichen wurde. Der biografische Roman zeichnet die …

Neuerscheinung: Cavon – Leben und Werk des Bernhard Nowak Weiterlesen »

Neuerscheinung: Liebe eines Narren – L’Amour du Fou

Sammlung von 40 Gedichten des französischen Dichters Adelino Dias Gonzaga, der sich mit Verzweiflung am Leben, Liebe, Weltschmerz und einem kritischen Blick auf die Gesellschaft auseinandersetzt. Intensive Sprache und eigenwillige Bilderbeleuchten Grenzerfahrungen, Liebesschmerz,Todessehnsucht und Lebenswillen gleichzeitig. Zu jedem Gedicht ist eine Zeichnung von Vadim Kornilloff entstanden – in phantasievoller, surreal-realistischer Anmutung, die künstlerisch sehr selbständig …

Neuerscheinung: Liebe eines Narren – L’Amour du Fou Weiterlesen »

Neuerscheinung: Kreuzungen.Lichtpunkte – Croisements.Points Lumineux

Provokante Poesie als Gegengift gegen Fatalismus: In vierzehn Prosagedichten wirft Michael Herrschel Schlaglichter auf pulsierendes urbanes Leben. Auf gemischte Gefühle in Zeiten der Terrorangst und auf die Frage: Wie geht es weiter? Die Sprache der vierzehn Texte wechselt stetig ihre Perspektive, ihr Timbre, ihren Charakter. Sie ist bizarr und sarkastisch. Und ebenso scheu und verletzlich. …

Neuerscheinung: Kreuzungen.Lichtpunkte – Croisements.Points Lumineux Weiterlesen »